Keloid

Keloid
Keloide sind gutartige Tumore, die das normale Hautniveau signifikant überragen. Durch überschießendes Wachstum von Fibroblasten entstehen die Hautwucherungen. Keloide können nach Verletzungen, Operationen, Piercing und als Spontankeloid auftreten. Die Fallzahlen betroffener Patienten, die unter rezidivierenden Keloiden leiden, haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich die Keloidtherapie mit individuellen Keloid-Kompressionsschienen zu einer bewährten und vor allem nachhaltigen Therapieform entwickelt. Die individuell angefertigte Kompressionsschienen werden i.d.R. nach chirurgischen Interventionen bei Keloiden – vorwiegend im Ohr-Halsbereich erfolgreich eingesetzt. Diese Druckbehandlung bewirkt eine Verminderung der Kapillarperfusion und die Beschleunigung der Kollagen-Reifung. Dadurch kommt es zu Verhinderung weiterer Keloidbildungen – und es wird die Abflachung von Narbengewebe erreicht. Ebenso sind bei der Drucktherapie über die individuell angepassten Schienen auch heilungsfördernde Salben einfach applizierbar. Dies wirkt auch der Tendenz einer dauerhaften Schädigung durch pathologische Immunvorgänge entgegen.



